Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie alles über die Arbeit des Kommissariats, die entsprechenden Themengebiete und die Erreichbarkeiten der Fachberater.
Der Bezirksdienst ist Ansprechpartner vor Ort für Bürgerinnen und Bürger. Bitte beachten Sie, dass Sie unter den angegebenen Telefonnummern Ihren Bezirksdienstbeamten erreichen. In Notfällen rufen Sie bitte den Polizei-Notruf 110 an! Wenn Sie eine Anzeige aufgeben möchten, wenden Sie sich bitte an d...
Hier stellen sich die Personalwerber vor. Sie begleiten Sie während der Bewerbungsphase für das Duale Studium und für die Fachoberschule Polizei. Darüber Hinaus erhalten Sie Informationen zum Schülerpraktikum und Assessment Center.
Welcher Radfahrer kennt diese Situation nicht: Eine PKW-Tür öffnet sich plötzlich, der Radweg wird zum Nadelöhr. Unweigerlich fährt man gegen die Tür oder weicht mühevoll aus. Eine Idee aus den Niederlanden könnte Radfahrern das Leben erleichtern.
Insbesondere in den Schulferien, werden durch die Duisburger Polizei regelmäßig Aktionen durchgeführt. Hier werden Radfahrer auf die Vorteile des Tragens eines Fahrradhelmes hingewiesen.
Eine Betrugsmasche greift immer mehr um sich. Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte, BKA-Beamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus. Dabei lassen sie die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder die 110 mit einer Ortsvorwahl im Telefondisplay erscheinen.
Am 15. Juni 2019 trat die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (eKFV) und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften in Kraft. Auch auf den Straßen in Duisburg sieht man immer häufiger die sogenannten E-Scooter.
Informationen der Polizei Duisburg zur Videobeobachtung im Bereich "Pollmann-Eck" in Duisburg Marxloh, temporär am "Hamborner Altmarkt" sowie im Jahreswechsel an der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld.