Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Barrierefreiheit
GEBÄRDENSPRACHE
LEICHTE SPRACHE
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
IM NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Kreis Mettmann
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Hauptmenü Duisburg
Duisburg
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Anzeige / Hinweis
Wachenfinder
Fahndungsportal
Versammlungen
Waffenrecht
Korruption
Lob / Beschwerde
Wachenfinder
Fahndung
Karriere
Freie Stellen
Polizeikommissar
Regierungsinspektor
Regierungsinspektor IT
Verwaltungsinformatiker
Höherer Dienst
Polizeiarzt
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Wasserschutzpolizei
Suche
36 Ergebnistreffer
Sechzehn neue Bootsführerinnen und Bootsführer für die Wasserschutzpolizei
Ein Brand im Maschinenraum des Dienstbootes oder ein Ruderausfall mitten auf dem Rhein - die Feuerwehr oder ein Abschleppdienst sind nicht mal eben vor Ort. Das kann im Ernstfall Lebensgefahr für die Polizistinnen und Polizisten der Wasserschutzpolizei in NRW bedeuten.
Alles im Fluss - neues Hightech-Boot für die Wasserschutzpolizei
Mit der „WSP 12“ hat die Wasserschutzpolizei NRW im Januar 2020 das erste Mal seit fast zwei Jahrzehnten ein neues Streifenboot in Betrieb genommen. Beheimatet ist es in Duisburg. Hier residiert auch die Direktion der Wasserschutzpolizei. Leiter Björn Ekhoff sieht in der Neuerwerbung ein Signal für die weitere Modernisierung der Flotte.
275 Wasserschutzpolizisten überwachen auf 900 Kilometern Wasserstraßen 230.000 Schiffsbewegungen pro Jahr.
Wasserschutzpolizei kontrolliert Jetski-Fahrer auf dem Rhein
Die Wasserschutzpolizei nimmt auch in diesem Jahr wieder verstärkt Jetski-Fahrer auf dem Rhein ins Visier. Immer häufiger fahren Wassermotorräder außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche Figuren auf dem Rhein.
Neue Boote braucht das Land - Die Erneuerung der Kanalflotte hat begonnen
Die Wasserschutzpolizei bekommt in den nächsten Jahren neue Boote.
Malvorlage eines Wasserschutzpolizeibootes
Für alle Kinder , die noch etwas Nachschub zum Basteln oder Malen gegen die Langeweile brauchen, haben wir eine Malvorlage des neuesten Wasserschutzpolizeibootes erstellt.
Neue Boote braucht das Land - Teil 4
Erste Testfahrten fanden auf dem Küstenkanal statt.
Neue Boote braucht das Land - Teil 3
Maschinen, Getriebe und Wellenanlagen sind eingebaut und die Arbeiten im Maschinenraum fast abgeschlossen.
Polizeiboot zum Selberbasteln
Basteln gegen Langeweile
Neue Boote braucht das Land - Teil 2
Der erste Bauabschnitt des neuen WSP-Streifenbootes ist mittlerweile fertiggestellt.
Sicherheit auf dem Wasser
Die Wasserstraßen unseres Landes werden in starkem Maße für die unterschiedlichsten Zwecke in Anspruch genommen.
mehr Ergebnisse anzeigen