Technische Prävention

Einbruchsberatung
Technische Prävention
Die Mitarbeiter der technischen Prävention stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, ein bestimmtes Areal, ein Haus, eine Wohnung, einen Raum, etc. vor unbefugtem Eindringen wirksam zu schützen.

Ein Einbruch führt bei vielen Menschen nicht nur zu einem finanziellen Schaden, sondern er bewirkt auch einen großen Schock. Das Sicherheitsgefühl geht verloren, da die Privatsphäre verletzt worden ist. Menschen werden zu Opfern.  

Wir lassen Sie nicht allein!

Wir, die Mitarbeiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle (Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz) stehen Ihnen hilfreich bei der Realisierung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen zur Seite.

Individuelle Informationsgespräche können mit uns nach Terminabsprache in der Beratungsstelle selbst oder direkt vor Ort am Objekt geführt werden.

Im Einzelnen:

  • Besuchen Sie unsere ständige Ausstellung in der Beratungsstelle. Hier können Sie sich über mechanische Sicherungseinrichtungen und elektronische Überwachungsanlagen informieren.
  • Lassen Sie sich zu Hause durch uns beraten. Wir stellen vorhandene Sicherheitslücken am zu schützenden Wohnobjekt fest und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Sicherungskonzept.

Dieses Angebot gilt auch für den gewerblichen Bereich.

Auch in größerem Rahmen, wie z.B. bei Nachbarschaftstreffs, Bürgertreffs, Vereinssitzungen etc. stellen wir uns gerne Ihren Fragen.

Sicherungssysteme
 
  • Im Rahmen der landesweiten Aktion "Riegel vor! Sicher ist sicherer." beantworteten die Experten von der technischen Kriminalprävention auch telefonisch Fragen zum Einbruchschutz. Wir haben in diesem Artikel die Fragen und Antworten zusammengefasst.
    Die Polizei empfiehlt beim Neukauf oder bei Renovierungen von Häusern oder Wohnungen den Einbau von Türen nach DIN EN 1627-1630. Als Basisschutz empfehlen wir die Widerstandsklasse RC 2. Dies gilt sowohl für Haustüren, als auch Wohnungsabschlusstüren. Schließen Sie beim Verlassen des Objektes Ihre T...
    Die Urlaubszeit beginnt, viele Familien fahren in den Urlaub, Haus oder Wohnung sind aber nicht wirklich gut gesichert. Die Experten von der Kriminalprävention der Polizei Duisburg stehen Ihnen bei der Sicherung Ihres Eigentums mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere
Informationen
Ein Einbruch kann Ihr Leben verändern. Deshalb „Sichern Sie Ihr Zuhause - damit es Ihr Zuhause bleibt.“ und achten Sie auf verdächtige Personen/Situationen. Rufen Sie im Verdachtsfall sofort die Polizei über 110. Lassen Sie sich neutral und kostenlos von Ihrer Polizei zum Einbruchschutz beraten!
Ein Einbruch kann Ihr Leben verändern. Deshalb „Sichern Sie Ihr Zuhause - damit es Ihr Zuhause bleibt.“ Gegen Einbrecher und für Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden. Riegel vor!
Hier erhalten Sie Informationen zu Delikten der Eigentumskriminalität und Tipps, wie Sie sich auf einfache Weise davor schützen können.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110