Einsatzfahrt in Duisburg Verkehr und Verkehrsunfallprävention Hier finden Sie relevante Themen zur Sicherheit im Straßenverkehr in Duisburg. Themen der Verkehrsunfallprävention Zurück Pause Weiter 1 4 7 10 Eddi's Jahresrückblick Hallo, liebe kleine und große Leute, ich kann mich gerade einmal zurücklehnen und denke schmunzelnd über die vergangenen 12 Monate nach. Fahrradprüfung am Steinbart-Gymnasium Am Mittwoch, den 06. April standen besonders viele Fahrräder im Fahrradkeller des Steinbart-Gymnasiums. Dies hatte auch einen guten Grund. Denn die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie der IVK hatten an diesem Tag die Möglichkeit, die Fahrradprüfung zu absolvieren. Sicherheit durch Sichtbarkeit Auch Fußgänger und Jogger können durch die reflektierenden Westen sehr viel besser erkannt werden. Raser, Poser und Dater Das Duisburger Stadtbild wird Abends und am Wochenende häufig durch aufheulende Motoren, laute Musik, PS starke und getunte Fahrzeuge, quietschende Reifen, augenscheinliche Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Hinterlassenschaften von Verpackungsmüll der ortsansässigen Fastfood-Restaurants geprägt. Eddi startet durch Hallo, liebe kleinen und großen Leute! Lange habe ich nichts von mir hören lassen und das hat auch einen Grund: Seit August bin ich mit meiner Geschichte aus dem Straßenverkehr in euren Kindergärten unterwegs. Für mich ist es sehr spannend, jeden Tag auf´s Neue weitere Freunde in Duisburger Kindergärten kennenzulernen. Vorbereitet in den Urlaub Die Sommerferien stehen vor der Tür und Urlaubsreisen sind in vielen Bereichen auch wieder möglich. Viele Urlauber fahren nach wie vor am liebsten mit dem eigenen Pkw in die Ferien. Damit die lange Fahrt nicht nur sicher, sondern auch entspannt ist, sollten Sie gut vorbereitet sein! Klarer Blick durch klare Sicht Morgens Eiskratzen oder Schneefegen ist unbequem und macht keine Freude. Winterreifen Für die Wintersaison gelten in Deutschland und für die angrenzenden Reise- und Transitländer folgende Reifen-Vorschriften: In Deutschland gilt die sogenannte situationsabhängige Winterreifenpflicht. Glatte Straßen = runter mit der Geschwindigkeit Glatte Straßen führten zum Wochenstart in Duisburg etwa 30-mal zu Unfällen in der Stadt. Wir haben sieben Tipps, damit Sie besser ankommen. Sie müssen nicht rutschen Sturmtief Hendrik fegte im Oktober viel Laub von den Bäumen, das noch vielerorts auf Straßen und Radwegen liegt. Hinzu kommen jetzt noch Nachtfrost und Raureif, die das bunte Laub zu einer gefährlichen Rutschbahn machen. Zurück Pause Weiter 1 4 Präventionstipps für Fahrradfahrer Aktuelle Tipps für Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen Lebensretter Fahrradhelm Insbesondere in den Schulferien, werden durch die Duisburger Polizei regelmäßig Aktionen durchgeführt. Hier werden Radfahrer auf die Vorteile des Tragens eines Fahrradhelmes hingewiesen. Kleiner Handgriff, große Wirkung Welcher Radfahrer kennt diese Situation nicht: Eine PKW-Tür öffnet sich plötzlich, der Radweg wird zum Nadelöhr. Unweigerlich fährt man gegen die Tür oder weicht mühevoll aus. Eine Idee aus den Niederlanden könnte Radfahrern das Leben erleichtern. E-Scooter: Wie Sie richtig rollern Am 15. Juni 2019 trat die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (eKFV) und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften in Kraft. Auch auf den Straßen in Duisburg sieht man immer häufiger die sogenannten E-Scooter. Aktion "Grüne Füße" Im Rahmen einer Verkehrssicherheitsaktion weisen jetzt auf den Gehweg gesprühte Symbole Schulkindern den sicheren Weg von der Elternhaltestelle zum Schulhof