Einblick, Action und Adrenalin: Girls'- und Boys' Day bei der Polizei Duisburg

Turnhalle
Einblick, Action und Adrenalin: Girls'- und Boys' Day bei der Polizei Duisburg
34 Schülerinnen und Schüler erlebten einen spannenden Tag hinter den Kulissen der Polizei. Von Polizeihunden bis zur Laserpistole – Mitmachen war ausdrücklich erwünscht!

Ein Tag voller Polizeiluft und Teamgeist

Am Donnerstag, den 03. April, öffnete die Polizei Duisburg ihre Türen für 34 neugierige Jugendliche im Rahmen des bundesweiten Girls'- und Boys'Days. In der Polizeiunterkunft in Duisburg-Neudorf wartete auf die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und spannendes Programm – mit ganz viel Action, Infos und zum Teil echter Polizeiarbeit zum Anfassen.

 

Start mit Biss – Die Diensthundführerstaffel legt los

Gleich zu Beginn sorgte die Diensthundführerstaffel für staunende Gesichter. Die beeindruckende Vorführung zeigte den Schutzdienst, Spürdienst und die Unterordnung der Polizeihunde. Vier mutige Teilnehmer*innen wagten sich sogar selbst an den Schutzarm und erlebten hautnah, wie ein Hund eine Person stellt und verbellt – natürlich unter sicheren Bedingungen.

 

Von PS bis Polizei-Hightech

Anschließend durften sich die Jugendlichen auf ein echtes Polizeimotorrad setzen und einen Streifenwagen von innen erkunden. Technik zum Anfassen gab es beim nächsten Programmpunkt: Der Verkehrsdienst erklärte anschaulich, wie Geschwindigkeitskontrollen mit Lasermessung und Radarüberwachung funktionieren. Besonders stolz war ein Schüler, als er selbst einen Autofahrer mit 65 km/h ins Visier nahm – ganz wie ein echter Polizist.

 

Körperschutz und Körpereinsatz bei der Bereitschaftspolizei

Danach ging es sportlich weiter: Die Bereitschaftspolizeihundertschaft stellte ihr Training und ihre Ausrüstung vor. Die Jugendlichen durften in die Körperschutzausstattung schlüpfen und übten sogar, wie Teilnehmer*innen einer Sitzblockade abtransportiert werden. Schnell wurde klar: Ohne körperliche Fitness läuft hier gar nichts.

 

Zellenbesuch mit abschreckender Wirkung

Im Polizeipräsidium war ein Highlight der Besuch des Polizeigewahrsams. Dort lernten die Jugendlichen den Unterschied zwischen Ausnüchterungszellen und Zellen für Straftäter kennen – mit dem klaren Fazit: „Da wollen wir niemals landen!“

 

Motivation für die Zukunft

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages informierten Polizeibeamt*innen über die Bewerbung und die Voraussetzungen für eine Karriere bei der Polizei NRW. Viele waren begeistert und äußerten den Wunsch, später selbst einmal diesen spannenden Beruf zu ergreifen.

 

Ein Dankeschön ans Team – und Vorfreude aufs nächste Jahr

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: „Endlich mal wieder ein interessantes Praktikum, bei dem man auch richtig mitmachen durfte!“ Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Die Polizei Duisburg freut sich schon auf den nächsten Girls'- und Boys'Day – mit vielen neuen Gesichtern und genauso viel Begeisterung! 
 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110