Achtung vor versteckten Kameras – Tipps der Polizei Duisburg

Versteckte Kamera
Achtung vor versteckten Kameras – Tipps der Polizei Duisburg
Moderne Überwachungskameras sind mittlerweile klein, unauffällig und erschwinglich. Daher kommt es immer wieder vor, dass Berichte über heimliche Videoaufnahmen in Ferienwohnungen oder Unterkünften auftauchen.
Michelle Bradler

Dabei sind Gastgeber verpflichtet, ihre Gäste über vorhandene Kameras zu informieren. Besonders in sensiblen Bereichen wie Schlaf- und Badezimmern sind Überwachungskameras sogar ausnahmslos verboten. 

Wie Sie sich vor versteckten Kameras schützen können

Falls Sie den Verdacht haben, in Ihrer Unterkunft unbemerkt gefilmt zu werden, gibt es einige Möglichkeiten, versteckte Kameras aufzuspüren:

  • Lichtreflexionen entdecken: Verdunkeln Sie den Raum und leuchten Sie mit einer Taschenlampe oder dem Smartphone-Licht in alle Ecken. Kameralinsen reflektieren oft Licht und können so sichtbar werden.
  • Störgeräusche beim Telefonieren: Führen Sie ein Gespräch mit Ihrem Handy und bewegen Sie sich dabei durch den Raum. Falls an bestimmten Stellen Störungen oder Interferenzen auftreten, kann das ein Hinweis auf versteckte elektronische Geräte sein.
  • Verdächtige Objekte prüfen: Typische Verstecke für Mini-Kameras sind Rauchmelder, Steckdosen, Lampen, Spiegel, Wecker, Bilderrahmen oder sogar unscheinbare Gegenstände wie Zimmerpflanzen und Dekorationen. Untersuchen Sie diese Bereiche sorgfältig.
  • WLAN-Netzwerke checken: Mithilfe von Netzwerkscannern oder speziellen Apps können Sie verbundene Geräte im WLAN der Unterkunft identifizieren. Falls unbekannte Kameramodelle oder verdächtige IP-Adressen angezeigt werden, kann dies ein Hinweis sein.
  • Apps zur Kameraerkennung nutzen: Es gibt zahlreiche Apps, die versteckte Kameras aufspüren können – entweder durch das Scannen von Funkfrequenzen oder durch Infrarotsignale.
  • Spiegel testen: Falls Sie den Verdacht haben, dass ein Spiegel in Wirklichkeit ein Einwegspiegel ist, machen Sie den sogenannten Fingertest: Berühren Sie die Spiegeloberfläche mit Ihrem Finger. Gibt es eine sichtbare Lücke zwischen Finger und Spiegelbild, ist der Spiegel echt. Falls sich die Spiegelbilder direkt berühren, könnte es sich um einen Einwegspiegel handeln.

Was tun, wenn Sie eine versteckte Kamera entdecken?

Falls Sie eine nicht deklarierte Kamera in Ihrer Unterkunft finden:

  • Dokumentieren Sie den Fund mit Fotos oder Videos.
  • Informieren Sie umgehend den (Plattform-)Anbieter und fordern Sie eine Klärung.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei und stellen Sie eine Strafanzeige, da heimliche Aufnahmen eine strafbare Handlung darstellen.

Ihre Sicherheit und Privatsphäre haben oberste Priorität. Die Polizei Duisburg rät daher dazu, stets aufmerksam zu sein und bei Verdachtsmomenten umgehend zu handeln.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110